Warum Fettanteilsmessung und Gastroskopie?
Die Messung des Fettanteils ist eine einfache, nicht-invasive Methode zur Bestimmung des Verhältnisses von Fettmasse zu Muskelmasse in Ihrem Körper. Diese Messung vermittelt ein besseres Bild Ihres allgemeinen Gesundheitszustands als nur Ihr Gewicht oder Ihr BMI und hilft bei der Überwachung Ihrer Fitness oder Ihres Lebensstils.
Eine Magenspiegelung wiederum ist eine innere Sichtprüfung von Speiseröhre, Magen und dem ersten Teil des Dünndarms. Mit einem dünnen, biegsamen Schlauch (dem Gastroskop) kann der Arzt direkt in den Magen-Darm-Trakt schauen und so mögliche Ursachen für Symptome wie Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Schluckbeschwerden oder unerklärlichen Gewichtsverlust aufdecken.
Das Ziel? Einblick in Ihre Körperzusammensetzung und/oder rechtzeitige Erkennung und gezielte Behandlung möglicher Anomalien im Magen-Darm-Trakt.
Sie leiden unter Magenproblemen oder sind im Rahmen eines Gesundheitschecks an Ihrem Fettanteil interessiert? Dann vereinbaren Sie doch einfach einen Termin für eine professionelle Untersuchung.
- klinische Forschung
- Blut- und Urintests
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Fahrradprüfung
- Echokardiographie
- Echo Unterleib
- Karotis-Duplex
- Spirometrie
- Augen- und/oder Ohrenuntersuchungen
- Dermatoscan
- Knochendichtemessung
- Scannen des Fettanteils
- Rektoskopie
- Koloskopie
- EEG
- bodybox
- Mammographie und Ultraschall
- uroflow
- transrektaler Ultraschall
- klinische Forschung
- Blut- und Urintests
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Fahrradprüfung
- Echokardiographie
- Echo Unterleib
- Karotis-Duplex
- Spirometrie
- Augen- und/oder Ohrenuntersuchungen
- Dermatoscan
- Knochendichtemessung
- Scannen des Fettanteils
- Rektoskopie
- Koloskopie
- EEG
- bodybox
- Mammographie und Ultraschall
- uroflow
- transrektaler Ultraschall